Die Champignons waren einfach nur mit handgedrehter Knoblauchbutter gefüllt – das ist nicht einmal wirklich ein Rezept.
]]>Apropos Silberkanne: nachdem der Tee in einem Glas- oder Keramik/Steingutgefäß gezogen ist (hat?), gibt es nix besseres, als ihn in eine Siberkanne zu verfrachten. Ein bisschen Stil muss schon sein. Dummer Weise sind Silberkannen hierzulande elendig teuer. Am günstigsten sind sie auf dem Silberbasar (Chandni Chowk) in Old Delhi, aber wer kommt da schon hin?
]]>Das Rezept werde ich testen; mal sehn ob jemand gleich die Polizei ruft.
]]>@Anikó: solche Teekannen lassen erkennen, das man Wert auf die äußere Form beim Teeritual legt und das ist an sich schon spießig. Oder so vermute ich die Logik dahinter zumindest. Man kann den Halloumi so auch im Backofengrill machen, aber ich würde dann dazu raten, irgendwas unter den Rost zu legen, damit man hinterher nicht die Reste auf dem abckofenboden eingebrannt hat und erstmal 2 Stunden putzen darf.
@ Schnick Schnack Schnuck: hier sind die Wolken bisher nicht angekommen, glücklicherweise. Und da Little Sister am 1. Maiwochenende da sein wird… kann es gut sein, dass meine Nachbarn eine neue Runde grillen über sich ergehen lassen müssen.
]]>